Facebook Pixel
bus car check-small check chevron-down-small chevron-down chevron-large chevron-left chevron-right chevron-small chevron-up-circle circle-arrow clock close-small close cloud-light cloud-rain cloud-snow cloud crown-light crown delete-small download-small facebook gift-cards globe googleplus heart-filled heart instagram tiktok map-compass map-marker menu-light menu minus-small no-circle-arrow people plus-medium plus-small rain search service-airplane service-baby-care service-camera service-car service-cash-machine service-charging service-coffee service-dog service-e-auto service-eat service-first-aid service-ice-cream service-info service-kids-buggy service-kids-playground service-lockers service-parking service-phone service-shopper service-shuttle-bus service-suitcase service-train service-wardrobe service-wc-men service-wc-wheelchair service-wc-women-men service-wc-women service-wheelchair service-wifi shopping-taxi snow sun-cloud-light sun-cloud-rain sun-cloud sun tax-free TAX FREE Shopping tickets train trash-medium twitter vimeo wishlist-facebook wishlist-googleplus wishlist-twitter wishlist-whatsapp youtube zoom
19
19 22 12
Do 22 12
Fr 24 11
Sa 23 14
So 19 11
Mo 12 10

Cookie-Richtline

COOKIE-RICHTLINIE

Designer Outlet Sosnowiec

1. Bolsover sp. z o.o. 17 sp.k., mit Sitz in Warszawa, al. Armii Ludowej 26, eingetragen in das Landesgerichtsregister, geführt vom Amtsgericht für die Hauptstadt Warszawa (Sąd Rejonowy dla m. st. Warszawy), 12. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der Nummer KRS: 0000619987, Stammkapital in Höhe von 47.734.542,32 PLN, Steueridentifikationsnummer NIP: 5252660715, als Inhaber und Administrator des Webservice designeroutletgdansk.pl (nachstehend: Webservice) stellt nachstehend Informationen zur Anwendung und Nutzung von Cookies auf dem Webservice vor.

2. Der Webservice erhebt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen. Bedingung für unsere Erhebung von Cookies zum Zweck des Profiling ist die Erteilung einer Einwilligung durch den Nutzer des Webservice. Das Fehlen einer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Cookies, die zur ordnungsgemäßen Funktionsweise des Webservice erhoben werden.

3. Cookies (sog. „Plätzchen”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers des Webservice gespeichert werden und der Nutzung der Websites des Webservice dienen. Cookies enthalten insbesondere die Bezeichnung der besuchten Website, die Dauer der Speicherung dieser Dateien auf dem Endgerät und eine eindeutige Kennung.

4. Der Rechtsträger, der auf dem Endgerät des Nutzers Cookies-Dateien setzt und auf diese zugreifen kann, ist der Administrator des Webservice.

5. Die Cookies werden zu folgenden Zwecken genutzt:
a) Anpassung der Inhalte der Websites des Webservice an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien, das Endgerät des Nutzers zu erkennen und die Website entsprechend seinem individuellen Bedarf anzuzeigen;
b) Erstellung von Statistiken, die dabei helfen, zu verstehen, auf welche Art und Weise die Nutzer des Webservice die Websites nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und Inhalte ermöglicht;
c) Aufrechterhaltung einer Sitzung des Nutzers des Webservice (nach dem Einloggen), wodurch der Nutzer auf jeder Subseite des Webservice sein Login und Passwort nicht erneut eingeben muss.
d) Analysen der Verfahrensweisen, nach denen die Nutzer die Dienste in Anspruch nehmen, Interaktionen mit Inhalten eingehen und sich Werbungen anschauen. Autorisierte Websites Dritter können Cookies und ähnliche Technologien für diese Zwecke nutzen.

6. Im Rahmen des Webservice werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet:
a) „Sitzungs-Cookies” (session cookies) – vorübergehende Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers bis zum Ausloggen, Verlassen der Website oder Ausschalten der Software (Webbrowser) gespeichert werden
b) persistente Cookies. „die auf dem Endgerät des Nutzers in einer bestimmten Zeit gespeichert werden, die in den Parametern der Cookies bestimmt ist, oder bis zu deren Löschung durch den Nutzer.
c) Cookies von externen Unternehmen - unter anderem Google, Facebook, Twitter. Die Informationen über die Cookie-Richtlinien externer Unternehmen sind auf der Website der jeweiligen Firma abrufbar.
- Google Analytics – Administrator: Google Inc mit Sitz in den USA
- Plus.google.com – Administrator: Google Inc mit Sitz in den USA
- Facebook.com – Administrator: Facebook Inc mit Sitz in den USA und Facebook Ireland mit Sitz in Irland
- Instagram.com – Administrator: Facebook Inc mit Sitz in den USA und Facebook Ireland mit Sitz in Irland

7. Im Rahmen des Webservice werden zusätzlich zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet:
a) „erforderliche” Cookies, die die Nutzung von Diensten ermöglichen, die im Rahmen des Webservice verfügbar sind, z. B. beglaubigende Cookies, die zu Diensten verwendet werden, die einer Authentifizierung im Rahmen des Webservice bedürfen;
b) Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, z. B. zur Aufdeckung von Hinterziehungen im Bereich der Authentifizierung im Rahmen des Webservice;
c) Leistungs-Cookies ermöglichen das Sammeln von Informationen darüber, wie die Websites des Webservice genutzt werden;
d) Mit funktionalen Cookies kann man sich vom Nutzer ausgewählte Einstellungen und die Personalisierung der Nutzerschnittstellen „merken”, z. B. ausgewählte Sprache oder Region, aus welcher der Nutzer stammt, Schriftgröße, Aussehen der Website etc.;
e) Werbe-Cookies ermöglichen es, an die Nutzer Werbeinhalte zu übermitteln, die besser an deren Interessengebiete angepasst sind – möglich ist auch die Verwendung von Cookies von Rechtsträgern und Dritten.

8. In vielen Fällen lässt die Webanwendung zum Aufrufen von Websites (Webbrowser) als voreingestellte Funktion zu, dass Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Die Nutzer können die Cookies-Einstellungen zu einem beliebigen Zeitpunkt ändern. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass eine automatische Cookies-Setzung in der Browsereinstellung blockiert oder über die jeweilige Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers informiert wird. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und die Verfahrensweise der Cookies-Handhabung sind in den Einstellungen der Webanwendung (Webbrowser) verfügbar.

9. Der Administrator informiert darüber, dass Einschränkungen in der Anwendung von Cookies einige auf den Websites des Webservice verfügbaren Funktionalitäten beeinflussen können.

10. Cookies können auf einem Endgerät eines Nutzers des Webservice gesetzt und auch durch die mit dem Administrator des Webservice zusammenarbeitenden Werbeunternehmen und Partner verwendet werden.

11. Mehr über Cookies erfahren Sie unter: wszystkoociasteczkach.pl.

Cookiebot Integration